Nach dem doch sehr schnellen und dichten Baufortschritt der letzten Wochen waren die letzten sieben Tage fast eine kleine Verschnaufpause – aber dann doch auch wieder wichtig und spannend:

Am Montag kam der Fuhrberger-Maurer Heiko Fischer mit seinem Team. Als wir nachmittags auf die Baustelle kamen, war der Sockel schon zur Hälfte gemauert und wir konnten zum ersten Mal die von uns in Fuhrberg ausgesuchten Backsteine live und in Farbe sehen. Das war natürlich schon sehr spannend, denn gerade bei den „Recycling“-Backsteinen – also den Steinen einer früheren und jetzt abgebauten Scheune – erschließt sich auf der Palette nicht immer das Farbspiel in gemauertem Zustand.
So waren wir uns auf dem Fuhrberger-Hof auch nicht ganz sicher, ob es am Ende wirklich passt und dem entspricht, was wir uns vorstellen – jetzt sind wir aber begeistert. Wir haben sehr schöne Backsteine erhalten, die in unseren Augen mit ihrem eher dunklen Rot-Ton perfekt in die Dorfumgebung passen…wirklich schön!
Am Dienstag war der Sockel schon fertig und die Maurer reisten ab. Zum ersten Mal seit 3,5 Wochen kehrte für zwei Tage etwas Ruhe auf der Baustelle ein. Vielleicht auch mal ganz gut für die Nachbarn, wenn auch deutlich weniger spannend.
Für Freitag dann war unser letzter größerer Erdbau-Tag mit Carsten Languth und Marcel Drietchen geplant. Nach den schönen ersten Erdbau-Wochen mit perfekter Zusammenarbeit und bester Stimmung hatten wir uns schon auf den Tag gefreut. Wie gesagt: Wenn die Basis stimmt, stimmt auch das gesamte Haus – und heute musste noch der Schmutzwasseranschluss an den vom Wasserverband in der Vorwoche eingebauten Revisionsschacht hergestellt und dann auch vom Wasserverband abgenommen werden. Bei unserer etwas komplexeren Planung mit relativ großer Rohrlänge ein durchaus spannendes Vorhaben.
Nach dem Aufbaggern der vorderen Fläche und Fertigstellung des Leitungsgrabens sowie dem Verlegen der SW-Rohre war der Vormittag aber auch herum. Da steckt ordentlich Arbeit drin. Umso schöner, dass die Abnahme der SW-Planung von Carsten Languth durch den Wasserverband problemlos verlief.
Das Planieren der Hoffläche, der Einbau der vorderen Sickertunnel unter der künftigen Terrasse und die Vorbereitung des Planums für das Baugerüst am Haus nahmen dann nochmal ordentlich Zeit in Anspruch. Ein arbeitsreicher Tag für Carsten und Marcel (eigentlich in der Urlaubszeit – und das ist keine Selbstverständlichkeit!) – dafür am Ende aber auch alles perfekt abgeschlossen und bereit für das Richten des Hauses in der kommenden Woche. Richtig gut!
Einbau des letzten Sickertunnels… …und Vorbereitung der Terrasse… …mit staunendem Zuschauer.
Wieder einmal ein schöner Arbeitstag mit Languth-Erdbau – wir freuen uns auf den Oktober, wenn es nochmal an das obere Grundstück geht und wir gemeinsam mit unserem GaLa-Bauer Toni Limburg und Carsten Languth an die Geländemodellierung gehen…

…und während wir uns noch über den schönen Sockel, die guten Erdbauarbeiten und unsere durchdachte Entwässerung freuten, kam schon eine Whatsapp von Leon Kohl aus Fuhrberg: Der LKW ist fertig beladen und bereit für die Anlieferung der ersten Hausteile am Montag!
