Die Fuhrberger sind da – Richten des Fachwerks mit der Fuhrberger Zimmerei

Nach der gelungenen Erdbau-Phase, der Thermo-Bodenplatte und dem Backsteinsockel war nun wirklich alles bereit für die nächste spannende Bauphase – und endlich: Den Geruch von frischem Holz auf dem Grundstück. Denn am Montag kam unser Fuhrberger Zimmerei Bauteam – Jens, Lukas, Miroslav und Teamleiter Timon – auf die Baustelle und begann direkt mit dem Abladen. Als dann auch der Holz-LKW die 300m lange und sehr enge Zufahrt am Bach entlang geschafft hatte, konnte der Kran mit dem Abladen des Fachwerks und der Balken beginnen.

Wurden zunächst die Schwellenhölzer gelegt, ging es dann schnell zum Vorbereiten des Fachwerks für den nächsten Tag. Und als wir am Dienstag Mittag auf die Baustelle kamen, standen schon Teile der Wände. Unglaublich, nach der schönen und doch einige Monate langen Planungszeit nun unser Fuhrberger Fachwerkhaus langsam, aber sicher entstehen zu sehen.

Auch Mittwoch ging es rasant mit dem Richten des Fachwerks weiter, aber es blieb auch mal Zeit für Kaffee und Kuchen und Austausch mit dem netten Fuhrberger-Bauteam. An Tagen mit Kran eher schwierig, wenn doch einiger Stress aufkommt und von morgens bis abends Hochbetrieb herrscht.

Aber so passiert dann auch unglaublich viel, wie wir am Donnerstag sahen: Eine riesen Überraschung, als wir um die Ecke bogen und gefühlt schon das fast fertige Haus vor uns stand. Nicht ganz, aber durch das Richten des „Anbaus“, der in Holzrahmenbauweise das Kern-Fachwerkhaus ergänzen wird, stand auf einmal fast ein ganzes Haus dort.

Und da nun nach dem Verlegen der inneren Schwellenhölzer auch bereits die Innenwände des Erdgeschosses eingezogen werden konnten, liefen wir auf einmal durch unseren Rohbau wie durch das 3D-Modell der Fuhrberger Zimmerei. Nur eben jetzt im Original…ein unglaubliches Gefühl, das einfach großartig ist und Vorfreude macht auf das, was da entsteht.

Der Freitag wurde noch dazu genutzt, die Deckenbalken im EG mit dem Kran einzubauen. Schöne Balken sind es geworden, mit Fehlkante wirken sie noch etwas filigraner und organischer im Gesamtbild, als es mit der zunächst von uns vorgesehenen einfachen Kante gewirkt hätte.

Und so langsam entsteht eine Ahnung davon, wie es sein wird, hier zu leben und das Fachwerkhaus mit Leben zu füllen – einfach schön!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: